Researchers

Im Rahmen des Teilprojekts C05 untersucht Ezzad die aeroakustischen Quellmechanismen breitbandiger Lärmerzeugung (Schallquellen bedingt durch Turbulenz) und die Ausbreitung dieses aerodynamisch induzierten Schalls in Form von akustischen Wellen in inhomogenen Strömungen (wie turbulenten Grenz-/Scherschichten, Strahlströmungen usw.).
Ziel seines Projekts ist es, die durch schubrichtungsverändernde Propulsoren verursachte Anregung des Kabinenlärms zu quantifizieren, da es sich dabei um ein physikalisches Phänomen handelt, das bei Flugzeugen mit enger Triebwerk-Rumpf-Integration große Auswirkungen haben kann. Ezzad arbeitet in der Abteilung Technische Akustik am DLR, Braunschweig

ORCiD: 

0009-0002-6332-7513

Institute: 

Peter Middendorf leitet das Teilprojekt C01, welches das Potenzial eines strukturintegrierten Wärmemanagements mit Hilfe numerischer und experimenteller Methoden untersucht.
Er ist Professor an der Universität Stuttgart und Leiter der Bereiche Leichtbau sowie Simulation & Fertigungtechnologie am Institut für Flugzeugbau.
Seit Oktober 2024 ist er Rektor der Universität Stuttgart.

ORCiD: 

0000-0003-3117-3329

Institut: 

Im Teilprojekt Öffentlichkeitsarbeit koordiniert Rabea Morrison die PR und Outreach Aktivitäten des SFB TRR 364 SynTrac und analysiert ihre Wirksamkeit.

ORCiD: 

Institut: 

Arian Moojabi works in sub-project A01 that is researching the topic of experimental methodologies for flow losses in aircraft.

ORCiD: 

Institute: 

Geschäftsführer und administrativer Koordinator von SynTrac. Als Leiter der Geschäftsstelle ist er für das Tagesgeschäft und die finanzielle Verwaltung des Projekts zuständig. Er unterstützt die Sprecherin und den Vorstand bei der Koordination des TRR 364.

Darüber hinaus ist er der Koordinator des Teilprojekts RTG und unterstützt dessen Projektleiter.

ORCiD: 

0000-0003-0369-3511

Michael Pitzal untersucht im Rahmen seiner Forschung in Prokekt C04, wie die Methode der „Harmonischen Balance“ effizient zur Berechnung akustisch relevanter Schwingungen verwendet werden kann.

Der Fokus liegt hierbei auf Strukturen mit lokalen Nichtlinearitäten, wie sie durch Fügestellen entstehen.

ORCiD: 

0009-0007-5979-3411

Institute: 

Rolf Radespiel leitet das Teilprojekt A02, das eine umfassende Bewertungsmethode und die entsprechenden praktischen Werkzeuge zu SynTrac beiträgt, die die Berechnung von Strömungsverlusten bei Flugzeugen und mögliche Energieeinsparungen durch die Integration von Antrieben ermöglichen.
Er ist der ehemalige Leiter des Instituts für Strömungsmechanik der TU Braunschweig, aber bleibt SynTrac auch im Ruhestand als PI erhalten.

ORCiD: 

0000-0002-7175-4518

Institut: 

Tim Ricken leitet das Teilprojekt B06, das die strukturelle Integration der Hecktriebwerke in bestimmten Konfigurationen untersucht.
Er ist Professor an der Universität Stuttgart und dort Leiter des Instituts für Mechanik, Strukturanalyse und Dynamik von Luft- und Raumfahrtstrukturen.

ORCiD: 

0000-0001-8515-5009

Institut: 

Tobias Ring ist als PI des Teilprojekts C04 zur effizienten Anwendung der Harmonic Balance Methode für akustische Fragestellungen sowie des unterstützenden Teilprojekts RTG (Research Training Group) in SynTrac eingebunden. In seiner Tätigkeit am Institut für Akustik und Dynamik der TU Braunschweig forscht er zur Modellbildung in der Akustik und nimmt Lehrtätigkeiten in den Bereichen Mechanik, Akustik und numerische Mathematik wahr.

ORCiD: 

0000-0002-6656-4576

Institut: 

Ralf Rudnik ist der PI vom Teilprojekt A03, in welchem er die Konfigurationen mit den Turbofan-Triebwerken betreut. Er ist Leiter der Abteilung Transportflugzeuge am Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik am DLR in Braunschweig.

In der Abteilung wird sich mit dem Entwurf sowie der Analyse der Aerodynamik von konventionellen als auch unkonventionellen Flugzeugkonzepten entlang ausgewählter Betriebspunkte beschäftigt.

ORCiD: 
Institut: