Im Rahmen des Forschungsprojekt C03 untersucht Manuel Zeitler wie sich mittels passivem und aktivem Design der Triebwerkseinlauf- und -einlassgeometrie die Synergien von Grenzschichteinsaugung von heckintegrierten Triebwerken optimieren lässt. Dabei soll auch die negative Auswirkung von Störungen der Zuströmung auf den Fan mitberücksichtigt werden.
Aktive Strömungskontrolle wird verwendet, um den Designprozess zu unterstützen und zu erweitern als auch um das Potenzial dieser Methodik aufzuzeigen.
Mingli Zhu is responsible for the development of refinement criteria built on human perception, feature detection and user definition for nonlinear acoustic simulations, in which the Multi-Level-Verfahren based on the Harmonic Balance Method will be used. Additionally, she will evaluate the dynamic loads resulting from the unsteady propeller pressure distribution.
Katerina Yakimova, originally from Bulgaria, studies in Scotland and joined CRC SynTrac in July 2024 for her Master thesis research. In SynTrac, her work is part of Project B04.
Born and raised in Bulgaria, Katerina attended the American College of Sofia and created an opportunity for herself to finish her high school education at a boarding school in Scotland. This experience not only broadened her horizons but also instilled in her a deep sense of independence, drive, and curiosity.
After graduation, she enrolled in MEng Aeronautical Engineering at the University of Glasgow. Known for its rigorous curriculum and cutting-edge research opportunities, the program has been a perfect fit for her drive to excel in a challenging field.
While planning the topic of her Master thesis, Katerina was keen on doing an external placement at a university outside of the UK and focused on Germany and France as potential locations, recognising their strong reputation for engineering excellence and innovation in aviation. During her search, she came across the SynTrac project online. Intrigued by its multidisciplinary approach and relevance to climate-neutral technologies, she took the initiative to apply at the University of Stuttgart. Her main interest is in the area of propulsion which aligned with the goals of project B04. As part of SynTrac, Katerina works on research related to exhaust gas treatment of turbofan, specifically looking into the potential of water recovery as a viable solution to the reduction of contrail formation, and thus, contributing to the drive for a sustainable future of aviation.
Her journey reflects not only her technical mindset, but also her personal ambition to make a meaningful impact in the field of aerospace engineering.
“Propulsion systems are my main area of interest, and I was able to focus on this in my SynTrac related research in a well organised work environment with a welcoming, supportive team!”
Qi Qi kommt aus China und ist seit November 2023 im Rahmen eines Research Internship im SFB TRR SynTrac tätig. In SynTrac ist ihre Arbeit mit dem Projekt B01 verbunden.
Sie erwarb einen Bachelor-Abschluss an der Northwest Polytechnical University in Xi’an CHINA, bevor sie nach Deutschland zog, um ein Master-Studium an der Universität Stuttgart zu beginnen. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Masterstudiums setzte sie ihre Forschung als Teil des internationalen Frauenprogramms im SFB TRR 364 SynTrac am Institut für Luftfahrtantriebe der Universität Stuttgart fort.
Während ihre Motivation, im Ausland zu studieren, von einer allgemeinen Neugierde, die Welt zu sehen, angetrieben wird, hat sie sich bewusst für Deutschland als Zielort entschieden. Sie schätzt die Qualität der Ausbildung an deutschen Universitäten und bewertet die engen Verbindungen zwischen der Forschungsgemeinschaft und der Industrie als sehr positiv.
Sie hat ihr Forschungsprofil stetig weiterentwickelt und ist von der Untersuchung der Wärmeübertragung mit numerischen Methoden zu ausschließlich experimentellen Ansätzen übergegangen, wobei sie ihr Verständnis für die Strömung von Partikeln kontinuierlich erweitert hat. Ihre aktuelle Projektarbeit konzentriert sich auf den Rückprall von Partikeln in der Umgebung der Turbomaschinen eines Flugzeugs.
„Bei der Untersuchung einer bestimmten Forschungsfrage spielen in der Regel viele Faktoren eine Rolle, und das ´one true signal´ oder Muster zu finden, das unser Verständnis voranbringt, ist einer der spannenden Aspekte meiner Arbeit.“
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. In den [setting]Einstellungen[/setting] können Sie erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten. Mit Betreten der Website erklären Sie sich mit den geltenden Datenschutzbestimmungen von SynTrac, sowie der Nutzung von Cookies, einverstanden.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!